- Kürschner
-
* * *
Kürsch|ner ['kʏrʃnɐ], der; -s, -, Kürsch|ne|rin ['kʏrʃnərɪn], die; -, -nen:Person, die berufsmäßig Pelze und Kleidung aus Pelzen herstellt.* * *
1-25 die Kürschnerwerkstatt1 der Kürschner2 die Dampfspritzpistole3 das Dampfbügeleisen4 die Klopfmaschine5 die Schneidemaschine zum Auslassen n der Felle n6 das unzerschnittene Fell7 die Auslassstreifen m8 die Pelzwerkerin (Pelznäherin)9 die Pelznähmaschine10 das Gebläse für die Auslasstechnik11-21 Felle n11 das Nerzfell12 die Haarseite13 die Lederseite14 das geschnittene Fell15 das Luchsfell vor dem Auslassen n16 das ausgelassene Luchsfell17 die Haarseite18 die Lederseite19 das ausgelassene Nerzfell20 das zusammengesetzte Luchsfell21 das Breitschwanzfell22 der Pelzstift23 die Pelzwerkerin (Pelzschneiderin)24 der Nerzmantel25 der Ozelotmantel* * *
Kụ̈rsch|ner 〈m. 3〉1. Handwerker, der Pelzbekleidung herstellt od. Kleidung mit Pelz füttert od. verziert2. Lehrberuf mit dreijähriger Lehrzeit3. = Pelzkäfer[<mhd. kürsenære, zu mhd. kürsen <ahd. kursinna „Pelzrock“ <aslaw. kurzno „Pelz“]* * *
Handwerker, der Tierfelle zu Pelzkleidung verarbeitet (Berufsbez.)* * *
IKürschner,Handwerker, der Tierfelle nach eigenen Entwürfen zu Kleidungsstücken verarbeitet; die Näharbeiten werden von Pelzwerkern ausgeführt.Kụ̈rschner,Joseph, Lexikograph, * Gotha 20. 9. 1853, ✝ Windischmatrei (heute Matrei in Osttirol) 29. 7. 1902; Herausgeber und Redakteur zahlreicher Zeitschriften, Nachschlagewerke, Handbücher, literarische Reihen und Sammelwerke sowie zeitgeschichtliche Publikationen, u. a. der historisch-kritischen Sammlung »Deutsche National-Litteratur« (1882-99, 220 Bände, 1 Ergänzungsband und 1 Registerband). Von 1883 bis 1902 war Kürschner Herausgeber des 1879 von den Brüdern H. und J. Hart begründeten »Allgemeinen deutschen Literaturkalenders« (später unter dem Titel »Kürschners Deutscher Literatur-Kalender«, zuletzt Jahrgang 62, 2000/2001), eines biobibliographischen Nachschlagewerks. - Nach Kürschner benannt sind ferner: »Kürschners Deutscher Gelehrtenkalender« (1925 ff.; zuletzt 182000/2001, 3 Bände), »Kürschners Deutscher Musiker-Kalender« (1954), »Kürschners Biographisches Theater-Handbuch« (1956), »Kürschners Graphiker-Handbuch« (1959, 21967), »Kürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag« (86. Auflage 1999; ursprünglich unter dem Titel »Der neue Reichstag«, 1890 ff.).* * *
Universal-Lexikon. 2012.